Tradition seit 1951

Der Reeder und Makler Club wurde im Jahre 1951 von jungen Schiffsmaklern und Reedereiangestellten gegründet, die einfach den Wunsch hatten, miteinander

zu reden, sich auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln.

Created with Sketch.

Den damaligen Firmenchefs waren diese „konspirativen“ Treffen nicht geheuer. Unterstellten sie doch, dass möglicherweise Geschäftsgeheimnisse ausgeplaudert würden, oder, noch schlimmer, dass über Gehälter geredet wurde.

Kurzum, so manchem jungen Mann wurde die Teilnahme an solchen Treffen strikt verboten.

Aber so schnell ließen sich unsere „Gründungsväter“ nicht einschüchtern, schließlich gaben die Chefs nach und duldeten die Aktivitäten. 
In diesen Zeiten war die Schifffahrt eine Männergesellschaft. Das war beileibe keine weltanschauliche Einstellung, nein, es gab einfach keine Frauen in der Schifffahrt.
 
Die Aufnahmebedingungen waren für heutige Zeiten fast schon extrem. Die Antragsteller mussten zwei Bürgen stellen und verlässliche Beweise dafür erbringen, dass sich ihre Tätigkeit im Kontor tatsächlich und überwiegend um das Befrachtungsgeschäft abspielte.


Der Club errang schnell Popularität in der Hamburger Schifffahrt und hatte bald annähernd 600 Mitglieder.

Satzungen wurden erstellt, Vorgänge wie Wahlen, Aufnahmeregularien und vor allen Dingen auch Vorträge und andere Veranstaltungen wurden ein fester Bestandteil des Jahres.


Zuständig waren die jedes Jahr wieder neu gewählten Vorstände. Hüter der Ordnung war für die Dauer von fünf Jahren der jeweilige Präses.

Preisskat und Knobeln zu Beginn eines Jahres, Fußball Reeder gegen Makler

und ein opulentes Jahresabschluss-Grünkohl-Essen gehörten bald zu den immer wiederkehrenden Standards des Klublebens und erhielten einen Traditionsstandard.


Im Laufe der Zeit öffnete sich der Club und nun wurden auch Vertreter der 

verladenden Wirtschaft als Mitglieder akzeptiert, was nicht ohne kontroverse

Diskussionen vonstatten ging.


Im Jahr 1997 wurde der Club in einen eingetragenen Verein umgewandelt und heißt seitdem „Reeder und Makler Club Hamburg e.V.“

Aktueller Vorstand

Präses :                 Martin Koletzki
1. Vorsitzender :   Philip Bracker
2. Vorsitzender :   Christian Oetjen
Kassenwart :         Angelika Nieder

Präsides des Clubs

Heinrich Grammerstorf †

1967 bis 1977

Albert Thies

1977 bis 1982

Walter Say †

1982 bis 1987

Peter Koletzki

1987 bis 2001, 2006

Siegfried Franz

2002 bis 2005

Hartmut Löbart

2006 bis 2011

Helmut Langer

2012 bis 2022

Martin Koletzki

seit 2022

1. Vorsitzende des Clubs

1951/52 Kurt E. Reents †

1952/53 Enno Jäger †
1953 Waldemar Kränzlin †
1953 Walter Huckfeldt †
1954 H.Vogemann jr. †
1954 Hans-Joachim Töpfer †
1954 Uwe Struck †
1955 Bernhard Focken †
1955/56 Jürgen Graeber †
1956 Heinrich Rachut †
1956/57 Heinrich Grammerstorf †
1957 Ernst Göttsch †
1957/58 Horst Macholl †
1958 Ulrich Feldkeller
1958/59 Norbert Kruse
1959 Rolf Wiese †
1960/61 Peter Kollmetz †
1962 Walter Say †
1963 Gerhard Schönborn †
1964 Uwe Blöcker
1965 Günther Vokuhl †
1966 Claus Thien †
1967 Werner Krieger † 

 1968 Wolfgang Trennt

1969 Horst Kühl
1970 Klaus Hansen
1971 Manfred Kloevekorn
1972 Ulrich Klimmek
1973 Hans-Joachim Siemers
1974 Uwe Solheid
1975/76 Albert Thies
1977 Uwe Boysen
1978/79 Hubert Schröder
1980 Hans-Jürgen Kahl
1981 Bodo Sachau
1982 Peter Koletzki
1983 Egon Westphal †
1984 Hartmut Löbart
1985 Horst Schaberg †
1986 Thijs Brill
1987 Friedrich Detjen
1988 Ralf Kratzke
1989 Ulrich Mötsch †
1990 Klaus Eder
1991 Erich Stüwe † 
1992 Andreas Bodenstein

1993 Reimar Heinsen
1994 Hermann Sass †
1995 Wolfgang Teuchert
1996 Hauke Pane
1997 Wolfgang Görz
1998 John-Hendric Matthies
1999/00/01 Siegfried Franz
2002 Martin Koletzki
2003 Helmut Langer
2004 Peter Koletzki
2005/2006 Dirk Hartje
2007 Denise Christiansen
2008/2009 Barbara Stelly
2010/2011 Omar Moomen
2012/13/14 Angelika Nieder
2015/16/17 Johannes Pfeiffer
2018/19 Birk Fleischer
2020/21 Peter Koletzki
2022/23 Philip Bracker